Es sind nicht unsere Füße, die uns bewegen, es ist unser Denken
Chinesisches Sprichwort
 

 

Wer ist mit Ihnen unterwegs?

Wolfgang Jupe
Ich laufe gefühlt mein ganzes Leben und habe vor, dies auch noch eine ganze Weile zu tun.

Schwimmen ist mein Ausgleichssport und zugleich mein Verletzungsschutz

Meine derzeit präferierten Laufstrecken: Ettal - Ettaler manndl, trail und auf der Donauinsel in Wien, Fahrtspiel

 Meine Profession: Gesprächs- und Focusingtherapeut (igf) auf der basis eines sozialpädagogischen Studiums und systemischer Weiterbildung

Unterwegs Bin ich mit: Kalenji Kiprun XT7 oder SpeedCross 6 GTE BLUE FIRe

Mein Ausgleichsgenussmittel, eine gute Tasse Kaffee

 

*  *  * 

Ich arbeite mit einem ganzheitlichen Konzept, das auf neurobiologischen Grundlagen, sportwissenschaftlichen Erfahrungen und verhaltenstherapeutischen Ansätzen basiert. Dabei können Methoden und Übungen aus dem Laufsport, dem Mentaltraining, Möglichkeiten der Entspannung, der motivationspsychologie und der Gesprächstherapie zur Sprache und/oder zur Anwendung kommen.

Besonderen Wert lege ich auf prophylaktische Überlegungen und Maßnahmen sowie regenerative Einheiten.  

*  *  * 

Laufsport

Hier ist, wenn gewünscht, Raum für erste überschaubare Lauftipps, Streckeninfos, Equipment und alle Fragen, die Sie interessieren. auch eine grundlegende Einführung in die Trainigspraxis, wie Bewegungsabläufe oder Trainigsmethoden ist möglich. je nach Lauferfahrung können auch Aspekte des Lauftrainings, von der Lauftechnik über Trainigssteuerung, bis hin zum Aufbau eines Trainigssystems Themen sein. Schutz des Körpers durch bewusste Erholungseinheiten und die Vermeidung von Sportverletzungen werden immer angesprochen.

Mentaltraining

Bewegung beginnt nicht nur im Kopf, sondern kann auch über diesen trainiert,  spezialisiert und Qualifiziert werden. Das Wissen, die Funktion und das Training von kognitiven prozessen in den Bereichen der Motivation, der Konzentration, der Visualisierung, der Mentalisierung und der Emotionsregulierung sind hilfreiche Bewegungsunterstützungen und wertvolle Verhaltensfähigkeiten.

Regeneration

Wir haben, was unseren Körper, unser Denkvermögen unsere Psyche angeht, eine gewisse Erwartungshaltung. Indem wir uns mit Entspannungsverfahren (Autogenem Training (AT), Progressiver Muskelrelaxation (PMR), sensibler Umgang mit dem eigenen Atem) auseinandersetzen, Entwickelt sich eine Vorstellung, was wir brauchen, um handlungsfähig zu bleiben. 

Motivationpsychologie

In diesem Rahmen finden Betrachtungen zu Motiv und Motivation statt, welche Erwartungen sind gesetzt, welche Anreize sind wirksam. Was löst Volition/Selbststeuerung aus, wie ist die intrinsische Motivation angelegt? Was hat es mit motivationseinbrüchen oder Flow-Erleben/Runners High auf sich?

Gesprächstherapie

 Über gesprächstherapeutische Module kann negierenden Gewohnheiten oder hinderlichen Glaubensätzen, die möglicherweise immer wieder verhindern, dass etwas in Bewegung kommt, nachgespürt werden. Die Begleitung geht von Demotivation, dem Gefühl der psychischen Erschöpfung bis ebenso hin zu potentiale für entwicklung und wachstum zu sehen.

*  *  *

Auch wenn die laufende bewegung eine der effektivsten und effizientesten Möglichkeiten darstellt, an Körper, Geist und Psyche gesund zu bleiben oder gesund zu werden, bedeutet es nicht, dass es die einzige ist. jeder mensch darf in sich hineinspüren, ob es für Ihn eine geeignetere oder sich gegenseitig ergänzende Optionen gibt, wie Yoga, Reiten, Meditation, Tennis, handball, . . .

 

Wer bewusst auf seine Beweglichkeit, seine Ernährung, seinen Schlaf achtet und sich Zeit für sich selbst nimmt, der ist dabei eine Basis für eine ausgeglichene, stabile und souveräne Psyche zu schaffen.